Ausbildungen
Interdisziplinäre Balintgruppe Straßenmedizin
Interdisziplinäre Balintgruppe für Professionelle in der Strassenmedizin. Die Gruppe startet im Herbst 2022 mit wenigstens 6 Personen.
ZAM-Curriculum MED4HOPE zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (WS 2023)
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet. Diese Ausbildung findet im Wintersemester 2023 sowohl als Einzel- als auch als Blockfortbildung statt.
Vergangene Ausbildungen:
ZAM-Curriculum zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (September - November 2021)
ZAM-Curriculum zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (Jänner 2022 - ABGESAGT)
ZAM-Curriculum zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (März bis Juni 2022)
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet.
ZAM-Curriculum zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (Mai 2022)
Dieser Zusatztermin findet geblockt am Samstag, den 21. Mai 2022 statt. Nur für das Modul 2 gibt es einen eigenen Termin am 19. Mai 2022 im Neunerhaus.
Fortbildungsveranstaltung: Was macht der Jedmayer
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der niederschwelligen Medizin.
movin'- Motivierende Gesprächsführung im Öffentlichen Raum
Einführungsvorlesung: Streetwork für Ärzte - Nachgehende medizinische Betreuung
Wir stellen die
ZAM-Curriculum MED4HOPE zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (September - November 2022)
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet.
Streetwork: Erste Hilfe für obdachlose Menschen
In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen speziell für die Streetwork, vertiefende Kenntnisse zum Thema Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen nähergebracht.
Streetwork: Erste Hilfe für obdachlose Menschen (Zusatztermin für Sozialarbeiter*innen von Winterstreetwork)
ZAM-Curriculum MED4HOPE zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (Jänner 2023)
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet.
Einführung in die nachgehende medizinische Betreuung
Einführungsveranstaltung zum Thema der nachgehenden medizinischen Betreuung von obdachlosen Menschen. Diese findet im Rahmen des ZAM-Curriculums MED4HOPE statt, kann aber auch einzeln besucht werden.
Umgang mit medizinischen Notfällen in der Wohnungs- und Obdachlosenarbeit
In diesem Seminar werden medizinische Notfälle, mit denen Mitarbeiter:innen der Wohnungs- und Obdachlosenarbeit häufig konfrontiert sind, besprochen sowie auch Handlungsempfehlungen vorgestellt, die sich in solchen Notfall-Situationen bewährt haben.