Caritas

Caritas

Die Caritas hilft gemeinsam Menschen, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Herkunft.

Adressen

Haus Jaro

Müllnergasse 6a, 1090 Wien
haus.jaro@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Louisebus - Notquartier & Offenes Haus

Jeden Montag von 15.00 - 18.00 Uhr
Kerschensteinergasse 26, 1120 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Zweite Gruft

Jeden Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Lacknergasse 98, 1180 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Notquartier Nord

Jeden Mittwoch von 09.00 – 11.30 Uhr
Dr.-Otto-Neurath-Gasse 1, 1220 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Notquartier Winkeläckerweg

Jeden Mittwoch von 12.00 - 14.30 Uhr
Winkeläckerweg 6, 1210 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Tageszentrum am Hauptbahnhof

Jeden Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Wiedner Gürtel 10, 1040 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Tageszentrum JOSI

Jeden Freitag von 09.00 – 13.00 Uhr
U6 Station Josefstädter Straße, 1080 Wien
www.caritas-wien.at

Louisebus - Frauenwohnzentrum

Jeden Freitag von 13.30 - 15.00 Uhr
Springergasse 5, 1020 Wien
www.caritas-wien.at

medcar(e)

Medcar(e) ist ein niederschwelliges Angebot, in dem es vor allem darum geht, Schmerzen zu behandeln bzw. Infekte und Hauterkrankungen zu versorgen. Montag: 16-18 Uhr, Mittwoch: 9-10 Uhr
Innrain 28, 6020 Innsbruck
www.caritas-wien.at

Help-Mobil

Das Help-Mobil ist ein Bus, der jeden Montag und Freitag in den Abendstunden an mehreren Standorten in Linz Halt macht. Diese „Hilfe auf Rädern“ bietet Obdachlosen eine medizinische Basisversorgung. Montag: 17-20 Uhr, Freitag: 17-18:45 Uhr, 19-20:45 Uhr am Martin-Luther-Platz 1, Medizinische Versorgung jeweils von 17:00 - 18:00 Uhr
Domplatz, 4020 Linz
www.caritas-wien.at

Projekte

Die Marienambulanz bietet medizinische Erst- und Grundversorgung in Graz

Die Marienambulanz bietet niederschwellige allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung an.In der Marienambulanz gibt es ein umfassendes und niederschwelliges Angebot an medizinischer Behandlung und Beratung sowie Sozialarbeit. Niederschwelligkeit bedeutet: keine Terminvereinbarung für die allgemeinmedizinische Sprechstunde, keine E-Card-Pflicht, Minimierung der Sprachbarriere mittels DolmetscherInnen, respektvoller Umgang, bei Bedarf Medikamentenmitgabe.Das Angebot umfasst:ZahnambulanzEs werden konservierend-chirurgische Behandlungen angeboten, d.h. Füllungen, Wurzelbehandlungen und Zahnextraktionen. Zahnprothesen sind derzeit nicht angedacht.Allgemeine medizinische SprechstundeIn der medizinischen Sprechstunde der Marienambulanz werden neben gesundheitlichen Problemen auch soziale sowie kulturelle und sprachliche Gegebenheiten der Patienten berücksichtigt. Für die am meisten benötigten Sprachen werden DolmetscherInnen hinzugezogen.Frauen-SprechstundeFrauen können sich in einem geschützten Rahmen zu frauenspezifischen sowie allgemeinmedizinischen Themen beraten lassen. Dabei wird besonderer Wert auf soziale und kulturelle Aspekte gelegt.Psychiatrie-SprechstundePsychiatrie-Sprechstunden werden für nicht versicherte und versicherte Menschen mit psychischen Problemen angeboten. Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen, die oftmals auch mit der Flucht in Zusammenhang stehen, werden beraten und behandelt.Diabetes-SprechstundeIn der Diabetes-Sprechstunde beraten eine spezialisierte Ärztin und eine Krankenschwester nicht versicherte und versicherte DiabetikerInnen. Bei Bedarf können auch DolmetscherInnen hinzugezogen werden. SozialarbeitEs wird Beratung und Hilfestellung bei verschiedenen sozialarbeiterischen Themen angeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Mehr Informationen zur Marienambulanz:https://www.caritas-steiermark.at/marienambulanz

alle Organisationen