Ausbildungen
ZAM-Curriculum MED4HOPE zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“ (SS 2023)
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet. Diese Ausbildung findet im Sommersemester 2023 als Blockfortbildung statt.
Als Ärzt*in ist man immer mehr mit komplexeren Herausforderungen wie Sprache und Kultur, Anamnese, eingeschränkten Untersuchungsbedingungen, schwierigem Zugang zu technischen- und Laboruntersuchungen sowie Therapiemöglichkeiten, konfrontiert.
Es erwartet Sie ein umfassender Einblick in einen spannenden Tätigkeitsbereich.
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet.
Die ärztliche Herangehensweise wird an Hand von konkreten Beispielen erläutert und die typischen Hemmblöcke, wie z.B. Sprachbarrieren, Hilflosigkeit etc., auch übend in Kleingruppen, bearbeitet.
INHALTE
Modul 1
Sozialsystem Ressourcen – öffentlich – privat – Stiftungen – NGO`s
Referentin: Mag.a Mariella Hudetz-Jordanova (Ambermed) u.A.
Modul 2
Inhalt: Kommunikation – (Sprach-)Verständigung, Übungen, u.A. mit Videodolmetsch, Einblick in spezifische Tätigkeiten des neunerhaus, z.B.: Peerarbeit, mobile ärztliche Betreuung,Wundversorgung ..
Referent: Dr. Stephan Leick (neunerhaus), u.A.
Modul 3:
Inhalt: Basics Straßenmedizin (Luisebus)
Referentin: Dr. Monika Stark (Louisebus) u.A.
Modul 4:
Inhalt: Supervision/Reflexion „Der hilflose Helfer“
Referent/in: Mag a Christine Schnabl Msc, Mag. Klaus Kirchner (bitterernst.at)
Modul 5:
Inhalt: Fallstricke in Diagnose und Therapie„Golden Rules“
Referent/in: Dr. Monika Stark / Mag a pharm. Maria Hofrichter Msc
Modul S:
Inhalt: Was macht der Jedmayer? Einblick in die Möglichkeiten, Arbeitsweisen und Erfahrungen der Suchthilfe Wien
Referentin: Dr. Regina Walter-Philipp (Suchthilfe Wien) u.A.
Modul N:
Inhalt: Einführung in die Besonderheiten der nachgehenden medizinischen Betreuung
Referentin: DSA Susanne Peter u.A.
HOSPITATIONEN:
Ambermed
Mag.a Mariella Jordanova-Hudetz
mariella.hudetz@ambermed.at / 0676 3030430
Louisebus
Dr. Monika Stark
louisebus@caritas-wien.at / 0676 3571035
neunerhaus
Dr. Stephan Leick
stephan.leick@neunerhaus.at / 0660 4420298
ABSCHLUSS:
Zertifikat „Niederschwellige Medizin“
DFP-Anrechnung:
Die Module werden automatisch durch Frau Mann (Ärztekammer Wien) gebucht.
Hospitationen sind durch die Teilnehmer händisch zu buchen.
Für das Zertifikat MED4HOPE sind mind. 4 Module sowie mind. 1 Hospitation zu absolvieren. Reihenfolge und Zeitpunkt sind unwichtig – wir empfehlen, soweit nur irgendwie möglich, alle Module und alle Hospitationsmöglichkeiten zu nutzen!
Einzelne Module und Hospitationen können jederzeit nachgeholt werden.
Kostenbeitrag für das gesamte Curriculum € 100.-
Max. TN-Zahl 20 im Modul 4 10 je Gruppe
Im Rahmen des Curriculums werden auch freiwillige Sondermodule durchgeführt, Termine werden gesondert bekannt gegeben (Ärztekammer Homepage ZAM www.aekwien.at/zam-seminare, Homepage MED4HOPE, www.med4hope.org); die TN werden zusätzlich per Mail informiert.
TERMINE SS 2023
BLOCKFORTBILDUNG
Modul 1
Datum: Samstag, 17.06.2023, 09:00 – 11:00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Modul 2
Datum: Donnerstag, 29.06.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: neunerhaus, Margaretenstraße 166,
1050 Wien
Modul 3
Datum: Samstag, 17.06.2023, 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock,
Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Modul 4
Gruppe 1+2:
Datum: Samstag, 17.06.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock,
Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Modul 5
Datum: Samstag, 17.06.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Ärztekammer
für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
SONDERMODULE
Modul
S
Was macht
der Jedmayer?
Datum:
Montag, 27.03.2023 18:00-20:00
Uhr
Ort: Suchthilfe Wien 1060 Wien, Gumpendorfergürtel 8
Modul N
Nachgehende medizinische Betreuung
Datum: Donnerstag, 27.06.2023 19:00-21:00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien,
Weihburggasse 10-12
Vortragende:
Mag.a Mariella Hudetz-Jordanova (Ambermed), Dr. Stephan Leick (neunerhaus), Dr. Monika Stark (Luisebus), Mag a Christine Schnabl Msc, Mag. Klaus Kirchner (bitterernst.at), Mag a pharm. Maria Hofrichter Msc, Dr. Regina Walter-Philipp (Suchthilfe Wien), DSA Susanne PeterInhalte der Ausbildung & Termine:
M4H_Curriculum_Sommer23.pdfAnmeldung:
Fortbildungsreferat der ÄK für Wien
Fr. Elena Mann
mann@aekwien.at
Tel.: 01/515011243