Akademie

29.11.2025 - 04.12.2025

ZAM-Curriculum MED4HOPE „Strassenmedizin“ zum Zertifikat „Niederschwellige Medizin“

Die medizinische Betreuung obdachloser/wohnungsloser Menschen stellt uns im Medizinsystem vor besondere Herausforderungen - Sprache, Kultur, Anamnese, eingeschränkte Untersuchungsbedingungen, schwieriger Zugang zu z.B. Bildgebung und Labor und limitierte Therapiemöglichkeiten.

Es erwartet Sie ein umfassender Einblick in einen spannenden Tätigkeitsbereich. Mit diesem Fortbildungsprogramm werden Zusammenhänge der sozialen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die Möglichkeiten und Grenzen der vorhandenen Ressourcen und deren praktische Erreichbarkeit, erleuchtet.

Im Curriculum wird die ärztliche Herangehensweise anhand von konkreten Beispielen erläutert und die typischen Hemmblöcke, wie z.B. Sprachbarrieren, Hilflosigkeit etc., auch übend in Kleingruppen, bearbeitet.

Referentinnen und Referenten sind im niederschwelligen Bereich aktiv oder sind ehemals Betroffene. Darüber hinaus geben 4 verschiedene Hospitationen die Gelegenheit vor Ort eigene Erfahrungen zu sammeln.

INHALT

Modul I:
Einführung ins Sozialsystem – Institutionenkunde - Wer ist warum nicht versichert – Wer ist warum obdachlos - Was ist möglich?
Referentin: Mag.a Mariella Hudetz-Jordanova (Ambermed) / Dr. Manfred Berger (Ambermed) / Dr. Martin Röggla (Ambermed) u.A.

Modul II:
Basics Straßenmedizin - Medical Streetwork – Was ist möglich?

Referentin: Dr.in Monika Stark (MED4HOPE, Louisebus, Ambermed) / DSA Susanne Peter (Kältetelefon) u.A.

Modul III:
Fallstricke in Diagnose und Therapie „Golden Rules“

Referent/in: Dr.in Monika Stark / Mag.a pharm. Maria Hofrichter Msc

Modul IV:
Supervision/Reflexion „Der hilflose Helfer“ (angelehnt an Balintgruppenarbeit)

Referent/in: Mag.a Christine Schnabl Msc / Mag.a Christine Walter-Steininger / Mag. Klaus Kirchner (bitterernst.at)

Modul V:
Kommunikation – Peerarbeit – neunerhaus – Was ist möglich?

Referent: Dr. Stephan Leick (neunerhaus) / Dr. Bettina Becsi (neunerhaus) u.A.


HOSPITATIONEN

Ambermed
Mag.a Mariella Jordanova-Hudetz
Kontakt: mariella.hudetz@ambermed.at / 0676 3030430

Louisebus
Kontakt: louisebus@caritas-wien.at

neunerhaus
Dr. Stephan Leick
Kontakt: stephan.leick@neunerhaus.at / 0660 49884831

Medical Streetwork
Kontakt: medical-streetwork@med4hope.org


ANMELDUNG

Über das Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien, Fr. Mann: mann@aekwien.at

ABSCHLUSS

Zertifikat „Niederschwellige Medizin“

DFP-Anrechnung:
3 medizinische DFP-Punkte pro absolviertes Modul

Hospitationen sind durch die Teilnehmer*innen händisch zu buchen.

Für das Zertifikat MED4HOPE sind mind. 4 Module sowie mind. 1 Hospitation zu absolvieren. Reihenfolge und Zeitpunkt sind unwichtig – wir empfehlen, soweit nur irgendwie möglich, alle Module und alle Hospitationsmöglichkeiten zu nutzen!

Einzelne Module und Hospitationen können jederzeit nachgeholt werden.

Teilnehmer*innenanzahl: mind. 12 TN 14 Tage vor Veranstaltungstermin max 25 Personen pro Kurs, Modul 4 findet in zwei Blöcken parallel statt

Unkostenbeitrag: EUR € 100, —für alle 5 Module gesamt (EUR 30.- für Jungmediziner/innen)

Im Rahmen des Curriculums werden auch freiwillige Sondermodule durchgeführt, Termine werden gesondert bekannt gegeben.


Basisblocktermine - Veranstaltungsorte 2026

Sa., 24. Jänner 2026 09:00-18:15 Ärztekammer /
Do., 12. Februar 2026 18:00-20:00 neunerhaus

Sa., 07.März 2026 09:00-18:15 Ärztekammer /
Do., 26. März 2026 18:00-20:00 neunerhaus

Sa., 26. September 2026 09:00-18:15 Ärztekammer /
Do., 08. Oktober 2026 18:00-20:00 neunerhaus

Sa., 14. November 09:00-18:15 Ärztekammer /
Do., 27. November 2026 18:00-20:00 neunerhaus

Veranstaltungsorte:

Ärztekammer:
1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1.Stock, Veranstaltungszentrum

neunerhaus:
ärztliche Ordination 1050 Wien, Margaretenstraße 166

Stundenplan der Samstagblockveranstaltung:

09:00 – 10:50 Modul 1 Einführung ins Sozialsystem, Institutionen
11:00 – 12:50 Modul 2 Basics der Straßenmedizin
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:50 Modul 3 Fallstricke in Diagnose und Therapie
16:00 – 17:50 Modul 4 (geteilt) Intervisionsarbeit angelehnt an Balint „Der hilflose Helfer“ anschließend/abschließend Austausch/Feedback/Fragen

Sondermodultermine 2026

Sondermodul Substanzabhängigkeit im Streetwork
Mi., 11.März 2026 19:00-21:00 Ort: Ärztekammer Ref.: DSA Julia Staudinger vom ISP (Institut für Suchtprävention) Zur Vorinformation empfehlen wir: https://bildung.sdw.wien/elearning/grundlagen-sucht

Sondermodul Psychiatrie im Streetwork
Mi., 04. März 2026 19:00-21:00 Ort: Ärztekammer Ref. Prim. Martin Bauer

Sondermodul Wundversorgung mit Herz und Hirn
Mi., 25.Februar 2026 19:00 – 21:00, Ort: Ärztekammer Ref.: Dr. Heila Rexeisen / Mod.: Dr. Monika Stark

KURSLEITUNG

Dr.in Andrea Lenger
MED4HOPE Akademie
Tel.: 0676 9009256
E-Mail: andrea.lenger@med4hope.org

zur Übersicht

ZAM - Zentrum für Allgemeinmedizinische Aus- und Fortbildung

Vortragende:

Mag.a Mariella Hudetz-Jordanova (Ambermed), Dr. Manfred Berger (Ambermed), Dr.in Monika Stark (MED4HOPE, Louisebus, Ambermed), DSA Susanne Peter (Kältetelefon), Mag.a pharm. Maria Hofrichter Msc, Mag.a Christine Schnabl Msc, Mag.a Christine Walter-Steininger, Mag. Klaus Kirchner (bitterernst.at), Dr. Stephan Leick (neunerhaus)

Inhalte der Ausbildung & Termine:

2025_11_24_M4H_Curriculum_2026.pdf

Anmeldung:

Über das Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien, Fr. Mann, mann@aekwien.at